DIE NEUE STEINZEIT - Weserkies, Betonwaren, Transportbeton
Im Jahre 1995 hat die AHE Unternehmensgruppe neue Abbauflächen im Weserbogen bei Hohenrode oberhalb von Rinteln erschlossen. Abbau und Transport des Rohkieses erfolgten mit einem schallgedämm- ten Eimerkettenbagger sowie mit umweltfreundlichen Schiffen. Parallel zum Abbau führte AHE die Rekultivierung der geschaffenen Wasserflä- chen durch und verwirklichte dabei erstmals das Konzept zur Schaffung einer ursprünglich naturnahen Auenlandschaft. Beton ist ein Naturprodukt bestehend aus natürlichen Stoffen wie Kies, Sand, Zement und Wasser. Nachhaltigkeit und Biodiversität sind für uns keine klangvollen Marketingversprechen, sondern ein Maßstab an dem wir uns messen lassen wollen – Tag für Tag. Ein Beleg dafür ist die in un- serer ehemaligen Abbaustätte in Hohenrode entstandene Auenlandschaft Oberweser. Dieses Projekt wurde von uns in enger Zusammenarbeit mit dem NABU entwickelt. Zwischenzeitlich ist das Gebiet zum Naturschutz- gebiet erklärt worden und in den Besitz des NABU übergegangen. UNSER GRUNDSATZ: DIE WESER NUTZEN, OHNE DER UMWELT ZU SCHADEN. EINZIGARTIGES NATURJUWEL IN DER WESERSCHLEIFE: SELTENE ARTEN WIE DIE FLUSS-SEESCHWALBE UND DER SEEADLER HABEN DURCH EINE UMSICHTIGE RENATURIERUNG IN DER HOHENRODER AUENLANDSCHAFT WIEDER EINE HEIMAT GEFUNDEN. 12 | umweltbewusstsein
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg5MDA=