
Durch intensive Forschung und Entwicklung in Kooperation mit weiteren Partnern ist es uns gelungen, Betonsteine herzustellen, die ihre gesamten Emissionen aus den Einsatzstoffen des Betons sowie des gesamten Produktionsprozesses ausgleichen und Kohlenstoff dauerhaft speichern.
Die c-ton®-Produkte können zudem besondere CO2-Vorgaben in Ausschreibungen für Planer und Bauherren erfüllen.
Neben der deutlich verbesserten Umweltbilanz stehen die c-ton®-Produkte ihren Referenzprodukten in Sachen Verarbeitbarkeit, Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit in nichts nach.
C‑Ton®‑Betonsteine gleichen 100 % des CO2 aus, das bei ihrer Herstellung freigesetzt wurde, inklusive der Treibhausgas‑Emissionen aus dem Zement.
Durch den Einsatz eines kohlenstoffspeichernden Additivs gleichen die c-ton®-Produkte die Emissionen aus ihrer Produktion und den Betoneinsatzstoffen vollständig aus. Eine externe Kompensation der Emissionen durch CO2-Zertifkat-Käufe ist nicht notwendig, um die positive Klimabilanz des Produktes halten zu können.
Der c-ton® Quadro ist der erste Betonstein am Markt, bei dem die c-ton®-Technologie einsetzt wird. Im Vergleich zu seinem Referenzprodukt, dem Quadro spart er 11,94 kg CO2 -eq/m2 ein.
Beispielhaft für unser c-ton®-Sortiment können Sie hier einen Kurzbericht der Ökobilanz für den c-ton® Quadro anfragen - die EPD ist in Arbeit.
c-ton® Quadro / c-ton® Supra Radial / c-ton® Friesen Pflaster
Der ideale Pflasterstein sowohl für öffentliche Großflächen wie auch im privaten Bereich. Der erste Stein in unserem Sortiment in c-ton®-Qualität und Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkte.
Unser Supra Radial ist besonders gut für Industrieflächen mit Rangier- und Staplerverkehr geeignet. Jetzt gibt es den Supra Radial auch in c-ton®-Qualität.
Unser Friesen Pflaster hat eine besondere, offene und markante Oberfläche. Nach seiner Herstellung wird der Stein gealtert und so wird jedes einzelne Stück zum Unikat. Jetzt gibt es das Friesen Pflaster auch in c-ton®-Qualität.
Die c-ton®-Betonsteine lassen sich wie herkömmliche Steine verarbeiten.
Die Vorsatzschicht besteht weiterhin aus dem Ursprungsmaterial, so dass Farbe und Optik gegenüber dem Referenzprodukt unverändert bleiben.
Die c-ton®-Produkte erfüllen alle Normvorgaben und sind am Ende ihrer Produktlebensdauer vollständig recyclebar.
Durch einen innovativen kohlenstoff-speichernden Rohstoff gleichen die c-ton®-Produkte die Emissionen aus ihrer Produktion und den Betoneinsatzstoffen vollständig aus.
Die c-ton®-Technologie ermöglicht eine Kompensation der Emissionen innerhalb unserer eigenen Wertschöpfungskette.
Durch den Einsatz einer anerkannten Negativ-Emissions-Technologie ist keine externe Kompensation der Emissionen durch CO2-Zertifkat-Käufe notwendig,
um die positive Klimabilanz der Produkte halten zu können.
Der Kohlenstoff wird im Produkt dauerhaft gebunden und die Bildung von CO2 wird verhindert.
Die c-ton®-Technologie wird über die Concrete Innovation Group lizensiert.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Concrete Innovation Group
Wir sind der erste Hersteller, der ein Produkt in c-ton®-Qualität am Markt präsentiert hat.
Mit der Betonsteininnovation ergänzen wir unser langjähriges Nachhaltigkeitsengagement.
Vom Abbau und Transport der Rohstoffe und einer naturnahen Renaturierung bis zur Weiterverarbeitung stehen wir für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen.